Wenn Arbeitnehmer im Rechtsstreik sind oder der Arbeitgeber über eine gerechtfertigte Aussperrung entscheidet, werden die gegenseitigen Pflichten aus dem Arbeitsvertrag ausgesetzt, so dass die Arbeitnehmer nicht arbeiten müssen und der Arbeitgeber nicht zur Zahlung von Löhnen verpflichtet ist. Während der Arbeitskampfmaßnahmen erhalten Gewerkschaftsmitglieder in der Regel Streikbeihilfen, die von der Gewerkschaft gezahlt werden und deren Betrag 2/3 des Bruttoeinkommens beträgt. Andere Arbeitnehmer, die direkt vom Streik betroffen sind, erhalten Sozialversicherungsleistungen vom Staat. Das Ausmaß der Vertretung und der Auswirkungen der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat wird durch 4 verschiedene Rechtsakte geregelt, nämlich das Mitbestimmungsgesetz der Kohle-, Eisen- und Stahlindustrie, das Kohle-, Eisen- und Stahl-Mitbestimmungsgesetz, das Works Constitution Act von 1952 und das Mitbestimmungsgesetz von 1976. Sie unterscheiden sich in ihrem Anwendungsbereich und in ihren Vorschriften. Sie alle sichern jedoch begrenzte Stimmrechte der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat. Ist das Unternehmen Teil eines von einem anderen Unternehmen geführten Mähdreschers, bei dem die Mitbestimmung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, ist die Beteiligung der Arbeitnehmer an der Entscheidungsfindung dennoch gewahrt. Eine der wichtigsten Aufgaben des schwedischen Verbandes der Diplom-Ingenieure ist es, durch die Aushandlung von Tarifverträgen die Grundlagen für ein gutes, sicheres Arbeitsleben zu legen. Diese Vereinbarungen regeln Fragen wie Arbeitsbedingungen, Elternurlaub und Betriebsrente.
In Deutschland gibt es kein Gewerkschaftsgesetz. Auch wenn Gewerkschaften im Allgemeinen als Vereinigungen ohne Rechtskraft definiert sind, haben sie ein gesetzliches Recht auf Tarifverhandlungen sowie auf Klage oder gerichtliche Sendezeit (Art. 2 Abs. 1 Tarifvertragsgesetz und Abs. 10 Arbeitsgerichtsgesetz). Die Pflichten und Rechte der Gewerkschaftsmitglieder sind in der Satzung der jeweiligen Gewerkschaft festgelegt. Auch wenn die Verfassungen zwischen den verschiedenen Gewerkschaften unterschiedlich sein können, legen sie traditionell ähnliche wesentliche Pflichten und Rechte fest. Die Mitglieder sind verpflichtet, Gewerkschaftsabgaben zu zahlen, deren Höhe sich nach dem individuellen Lohnniveau richtet.
Gleichzeitig haben sie Anspruch auf Unterstützung in Arbeitskämpfen sowie auf Rechtsberatung.